Hilfesysteme am Limit

Fortbildung

Wenn Kinder & Jugendliche die Tragfähigkeit stationärer Hilfen herausfordern und das Hilfenetz immer löchriger wird.

Hohe Arbeitsverdichtung und fehlendes Personal stellen selbst stark motivierte Teams immer öfter vor die Frage: „Kann das hier noch weitergehen?“ oder "Passt unser Angebot zum Bedarf des Kindes?“ Manche Kinder und Jugendliche sind besonders herausgefordert, institutionelle Hilfeangebote nutzen zu können. Das Leben hat sie früh gelehrt, dass es keine sicheren Beziehungen gibt und Erwachsene ihre Versprechen nicht halten. Von der Krippe über Schule und Wohngruppen bis zur Psychiatrie: Die jungen Menschen prüfen die Stabilität und Verlässlichkeit von Fachkräften in einer Intensität, die es den Beteiligten oftmals sehr schwer macht.

11. & 12. Sept. 2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Praxis für Supervision, Friedrich-Karl-Straße 21, 28205 Bremen
Teilnahmegebühr:
320,00 Euro zzgl. USt.
max. 12 Personen
Teilnehmende

Buchen Sie sich einen Platz!

Nach Erhalten Ihrer Anmeldung schicke ich Ihnen eine Anmeldebestätigung zu. Später bekommen Sie eine Rechnung. Ich freue mich auf Sie!

Ihre Anmeldung ist eingegangen.
Ich freue mich auf Sie!
❗️Das hat leider nicht geklappt. Bitte schreiben Sie mir direkt an kontakt@katharina-eggers.de.
Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Weitere Fortbildungen

Nichts dabei? Kontaktieren Sie mich gerne für ein auf Ihre Bedarfe abgestimmtes Angebot.

ein Kind mit einer Lupe untersucht Topfpflanzen
28.03.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Familien besser verstehen und einschätzen lernen

Die Methode des Familienuntersuchungsrahmens
sozialarbeiter:in spricht mit kind in sonnigem park
02.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Kinderperspektiven in der Familienarbeit 02.10.2025

Kinder sind Akteur*innen, welche wahrgenommen und informiert werden wollen
zwei Menschen, die post its an eine wand kleben
15.09.2025 von 09:00 - 16:30 Uhr

Im Kontakt bleiben trotz Kindeswohlgefährdung

Die Beziehung zwischen Eltern und Fachkräften tragfähig gestalten