Familien verstehen und Risiken einschätzen

Fortbildung

der Familienuntersuchungsrahmen als eine praktische Methode

Der Familienuntersuchungsrahmen (FUR) bietet Fachkräften ein strukturiertes Instrument zur umfassenden Einschätzung der Lebenssituation von Familien. Ziel ist es, Ressourcen, Belastungen und Dynamiken systematisch zu erfassen und darauf aufbauend fundierte diagnostische Einschätzungen und Hilfeplanungen zu ermöglichen. In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden: die Grundstruktur und Zielsetzung des FUR kennen, wie die verschiedenen Dimensionen des FUR (z. B. elterliche Kompetenzen, kindliche Entwicklung, soziale Netzwerke) angewendet werden, wie der FUR in unterschiedlichen Kontexten (z. B. Jugendhilfe, Diagnostik) sinnvoll und unaufwendig eingesetzt werden kann.

04.06.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
forum49, Bürgermeister-Smidt-Str. 116, Bremen
Teilnahmegebühr:
80,00 €
max. 16 Personen
Teilnehmende

Buchen Sie sich einen Platz!

Nach Erhalten Ihrer Anmeldung schicke ich Ihnen eine Anmeldebestätigung zu. Später bekommen Sie eine Rechnung. Ich freue mich auf Sie!

Ihre Anmeldung ist eingegangen.
Ich freue mich auf Sie!
❗️Das hat leider nicht geklappt. Bitte schreiben Sie mir direkt an kontakt@katharina-eggers.de.
Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Weitere Fortbildungen

Nichts dabei? Kontaktieren Sie mich gerne für ein auf Ihre Bedarfe abgestimmtes Angebot.

sozialarbeiter:in spricht mit kind in sonnigem park
02.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Kinderperspektiven in der Familienarbeit 02.10.2025

Kinder sind Akteur*innen, welche wahrgenommen und informiert werden wollen
ein löchriges netz
11. & 12. Sept. 2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Hilfesysteme am Limit September 2025

Wenn Kinder & Jugendliche die Tragfähigkeit stationärer Hilfen herausfordern und das Hilfenetz immer löchriger wird.